Rahmentrommel Unterricht
Rahmentrommel lernen
Die Rahmentrommel zählt zu den ältesten Instrumenten, die wir kennen. Sie wird mit einer Hand nah am Körper gehalten und mit der anderen Hand gespielt.
Die archaische Spielweise mit Schlägel – gleichmäßiges Pulsieren in einem bestimmten Tempobereich (auch bekannt als Theta Drumming) – ist schon in Ritualen frühester Religionen zu finden.
Die aus dem Orient stammende Spielweise mit den Fingern eröffnet variantenreiche Klänge und eignet sich als Begleitung vieler musikalischer Stile. Außerdem ist die Rahmentrommel eine gute Begleiterin für die eigene Stimme.
Inhalte des Unterrichts
- Unterschiedliche Anschlagtechniken erlernen: Die Kombination von offenen, gedämpften, resonanten bassreichen oder auch sehr hellen und crispen Sounds ermöglicht ein facettenreiches Klangspektrum.
- Vermitteln der Bodhran und Tar Technik nach Glen Velez
- Mehrstimmige rhythmische Arrangements
- Trommelsprache, die das Memorieren der Rhythmen erleichtert
- Warm-ups, die den Weg in die rhythmische Koordination bahnen
Bildergalerie Trommelkurs
Sommerfest 2018
Auschnitte vom Rhythmuswelten-Sommerfest 2018
Konzert mit Glen Velez
Glen Velez, ein Meister der Percussion, spielt mit Freunden von Rhythmuswelten auf der Rahmentrommel in einem gemeinsamen Konzert in Köln.
"Je tiefer ich in die Welt von Rhythmus eindringe, umso reicher und faszinierender wird mein Erleben. Ein gutes Musikstück ist wie ein mehrdimensionaler Raum, den ich von verschiedenen Standpunkten aus betreten kann. Je nachdem, wo ich stehe, wie ich höre und wahrnehme, erscheint mir ein und dasselbe Stück immer wieder als eine neue Welt."Ranvita Hahn