TaKeTiNa – Rhythm for Evolution

Der Körper als Instrument

Taketina® Rhythmuspädagogik lernen in Taketina Kursen und Seminaren in Köln und NRW

Was ist TaKeTiNa?
Dein Rhythmus · Deine Stille · Dein Flow

Stell dir vor, du findest tiefe Entspannung nicht im Stillsitzen, sondern in der kraftvollen Bewegung – mitten im rhythmischen Pulsieren einer Gruppe, wo Schritte, Klatschen und Stimme zu deinen Instrumenten werden. Das ist TaKeTiNa.

Gegründet vom Wiener Komponisten Reinhard Flatischler, verbindet dieser innovative Prozess uraltes Rhythmuswissen mit moderner Gehirnforschung. Es geht nicht um Leistung, sondern um die pure Erfahrung.

Im TaKeTiNa Prozess ist der Körper selbst das Instrument. Während Basisschritte von einer brasilianischen Basstrommel begleitet werden, entfalten sich im Klatschen und in der Stimme kontrastierende Rhythmen. Ein rhythmisch wechselndes Call-Response Singen – begleitet von dem brasilianischen Musikbogen Berimbau, bringt das improvisierende Element in den Prozess.

Die Wirkung: Warum es so besonders ist

TaKeTiNa ist wie eine Reise zu den Wurzeln des Rhythmus – nicht nur in der Musik, sondern in dir selbst. Es ist eine Form der aktiven Meditation, die:

  • Den Geist beruhigt: Durch die rhythmische Bewegung findest du in eine tiefe Präsenz – wo äußere Aktivität auf innere Stille trifft. (1)
  • Stress abbaut: Das neurovegetative Nervensystem kommt zur Ruhe. Viele berichten von besserem Schlaf und mehr Gelassenheit im Alltag.
  • Intuition weckt: Besonders für Musiker:innen öffnet sich ein neuer, freierer Zugang zum eigenen Spiel – jenseits vom Denken.
  • Selbstorganisation fördert: Indem du Chaos zulässt und immer wieder in den Rhythmus zurückfindest, lernst du Urvertrauen – in die Musik und in dich selbst

Alle Kurse und Workshops

Taketina® Rhythmuspädagogik lernen in Taketina Kursen und Seminaren in Köln und NRW

TaKeTiNa Workshops auch für "rhythmisch Unbedarfte"

Im TaKeTiNa Prozess stehen Musiker und Menschen ohne musikalische Vorerfahrung nebeneinander und können auf ihrem Niveau und im eigenen Zeitmaß lernen. Die rhythmischen Strukturen sind einfach und komplex zugleich. Nicht selten realisieren „rhythmisch Unbedarfte“ urplötzlich komplexe polyrhythmische Verhältnisse, wenn sie keinen Leistungsanspruch an sich stellen.

TaKeTiNa Tages- und Wochenendkurse

TaKeTiNa Workshops werden in der Regel mit zwei Kursleitern durchgeführt (Leitung durch Ranvita Hahn und Co-Leitung). Tages- oder Wochenendkurse für Chöre, Bands oder Teams sind auf Anfrage möglich.

Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit Ranvita auf, um Einzelheiten, Termine und Preise zu erfragen.

Kontakt aufnehmen
Taketina – Es geht um Präsenz, Kreativität, Umgang mit Chaos ...

TaKeTiNa vermittelt Rhythmus so, wie der Mensch ihn von Natur aus am besten aufnehmen und umsetzen kann. Anstatt beliebige Rhythmus-Patterns einzustudieren, wird der Lernende von Anfang an zur körperlichen Erfahrung elementarer Rhythmus-Archetypen geführt.

Dies ist ein Lernen an den Wurzeln von Rhythmus, von dem aus sich der Lernende später in jede musikalische Richtung bewegen kann. Zugleich dient die TaKeTiNa Rhythmuspädagogik der Entwicklung des menschlichen Potenzials auf allen Ebenen. Es kann Fähigkeiten wie Präsenz, Kreativität, Umgang mit Chaos und Orientierungsfähigkeit in komplexen Situationen entwickeln.“Reinhard Flatischler, Begründer der TaKeTiNa-Rhythmuspädagogik

Für wen ist TaKeTiNa?

TaKeTiNa ist für alle, die sich zum Rhythmus hingezogen fühlen –
ob mit oder ohne Erfahrung.

Du bist hier richtig, wenn du:

  • Musiker:in oder Sänger:in bist
    und dein Spiel intuitiver, freier und lebendiger gestalten willst – jenseits von Noten und Druck.
  • Dich zu Meditation und Stille hingezogen fühlst
    aber neue, kraftvolle Wege suchst, um aus dem Kopf in die Präsenz zu kommen.
  • Dein Rhythmusgefühl verbessern möchtest
    und spielerisch Timing, Groove und rhythmisches Körperbewusstsein entwickeln willst.
  • Alternative Wege zur Entspannung und Stressregulation suchst
    und im gemeinsamen Rhythmus deine Akkus wieder aufladen willst.
  • Für Chöre oder Bands, die sich rhythmisch stärker aufeinander einschwingen möchten. Im Rhythmus ist „ein Stückchen daneben mehr daneben als ganz falsch“. Gerade bei den interessanten Stücken fehlt manchmal die rhythmische Präzision, es klingt verhalten und es entsteht kein Groove.

    TaKeTiNa ist ein sehr effektiver Weg, rhythmische Kompetenz zu erlangen. Offbeat-feeling, das Gespür für Synkopen und verschiedene rhythmische Zyklen werden im Körperbewusstsein verankert.
  • Für Teams, die neue Formen der Kooperation suchen. Teams, die gerade in einer Umbruchphase stehen und sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen möchten:
    Wie gehe ich mit Fluktuation/ Veränderung um?
    Wie können Ressourcen genutzt werden?
    Wie entsteht ein gemeinsamer Flow?
  • Du an einem Wendepunkt in deinem Leben stehst und Neu-Ausrichtung suchst. Wenn Gewohntes sich auflöst, kann TaKeTiNa ein kraftvoller Begleiter sein. Die anhaltende rhythmische Bewegung führt dich in einen Zustand, in dem sich unbewusste Muster zeigen, Blockaden sich lösen und überraschende Klarheit entstehen kann. Was vorher wie ein Hindernis wirkte, kann im Fluss des Rhythmus seine Starre verlieren – und Platz machen für Einsichten, neue Impulse und Entscheidungen.

TaKeTiNa ist in diesen Phasen mehr als eine Methode: Es ist eine Reise zu dir selbst, die dir hilft, im Fluss des Lebens wieder ins Vertrauen und deine eigene Richtung zu finden.

Und ja – ausdrücklich auch für alle, die von sich behaupten:
"Ich bin völlig unmusikalisch!"

Im TaKeTiNa-Prozess stehen Menschen mit und ohne Vorerfahrung nebeneinander. Durch die einfachen, sich wiederholenden Bewegungen und Gesänge kann jede:r im eigenen Tempo lernen – ohne Druck und ohne Vergleiche.
Oft erleben gerade „Rhythmus-Anfänger:innen“ magische Momente, in denen sie plötzlich komplexe Rhythmen spüren und umsetzen – einfach, weil alle Mühe aufhört, und sich das eigene Rhythmuspotenzial öffnet.

  • TaKeTiNa ist ein interessanter Ansatz für Musiker, die sich für eine neuartige Weise des Lernens öffnen wollen. Manch ein Profimusiker steht im Rhythmuskreis zunächst wieder völlig am Anfang und ist herausgefordert, gewohnte Pfade des Lernens zu verlassen. Der Verstand wird mit dem rhythmischen „overload“ gezielt überfordert und rationales Analysieren und „Zählen“ versagt. Doch dann tut sich ein neues Fenster des Lernens auf – in der Komplexität ruht eine selbstorganisierende Kraft.

    Viele Musiker berichten, dass sie durch die Begegnung mit TaKeTiNa einen intuitiveren Zugang zu ihrem musikalischen Schaffen bekommen haben.
Firmenevents mit Taketina

Ranvita Hahn und Christoph Barth zu Gast bei Podcast Host Jörn Bekesch von "Jörn unterwegs"

Aufnahme vom 23.03.2025

Taketina – Rhythmus und angewandte Psychotherapie

TaKeTiNa ist für mich zum einen Spaß am Rhythmus, zum anderen angewandte Psychotherapie. Nur dass der Teilnehmer selbst der Therapeut ist, und er anstelle von arbeitsintensiven Therapiesitzungen gemeinsam mit anderen Musik macht, während ihm die Lösungen allmählich bewusst werden.
Ich erlebe, wie das gemeinsame Erfahren des Rhythmus und der Musik die Teilnehmer auf einer vertrauten, echten und menschlichen Ebene verbindet, die wir in unserer schnelllebigen Gesellschaft zunehmend verloren haben.

Auf der körperlichen Ebene sehe ich, wie TaKeTiNa durch Stimulation des vegetativen Nervensystems die Entspannung, Verdauung und den Schlaf fördert und dadurch Heilung und Resilienz begünstigt. Auf seine sanfte, unaufdringliche Art, wirkt und adressiert TaKeTiNa viele Ebenen und Bedürfnisse des menschlichen Daseins, deren Früchte einem oft erst Wochen oder Monate später richtig bewusst werden.

TaKeTiNa ist für mich daher auch ein spiritueller Weg zur Selbstentwicklung, zu mehr Tiefe, Verbundenheit und Liebe mit sich selbst und miteinander.“Dr. med. Ali Behzad Facharzt für Innere Medizin, TaKeTiNa Pädagoge

Bildergalerie TaKeTiNa

TaKeTiNa Rhythmuspädagogik

15 Jahre Rhythmuswelten, Impressionen (2015)

TaKeTiNa Sommerkurs – Urlaub mit TaKeTiNa machen!


Teilnehmerstimmen

"Ich hätte nicht gedacht, dass es für einen Musiklaien wie mich möglich ist, so vielschichtig Rhythmus zu erleben und dabei alles andere zu vergessen. Es war eine absolut bereichernde Erfahrung!"M. Prardas, Physiker, Teilnehmer an Taketina Seminaren
„Nach diesem Taketina Set habe ich das Gefühl in mir vollkommen neu zusammen gesetzt zu sein.“Katharina, Tanzpädagogin, Teilnehmerin eines Taketina Wochenendes
"Ranvita & Christoph: Getragen durch sie fliegt meine Seele über unendliche Welten. Sie lassen Musik atmen, schenken mir Weite und Glück. Vielen Dank für die unsagbar schöne Klangreise"Kerstin S., Teilnehmerin des TaKeTiNa Sommerkurses
"Liebe Ranvita, Ta - Ke - Ti - Na ... überwältigt, voller Glücksgefühle bin ich nach meinem ersten Taketina Abend nach Hause. Keine Gedanken, nur Gesang, Tanz, Koordination, Stampfen, Erdung und endlich: Ruhe! So schön und so toll angeleitet. Immer wieder gerne..."Alexandra Abeital